Agile is early
delivery of
business value.

Alistair Cockburn

Agile is early
delivery of
business value.

Alistair Cockburn

Handlungsfelder

Was ich für Sie tun kann

Agile Wertschöpfung

  • Transformation traditioneller Strukturen in agile Organisationen und Zusammenarbeitsmodelle.
  • Gestaltung von Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen für Business Agility.
  • Etablierung von Mechanismen ständiger Verbesserung und kontinuierlichen Lernens.

Agile Mitarbeiter*innen

  • Befähigung von Mitarbeiter*innen und Teams in agilen Tools, Methoden und Vorgehensweisen.
  • Ausbau individueller Führungskompetenz in agiler Zusammenarbeit und permanentem Lernen.
  • Etablierung von Netzwerken und Plattformen für übergreifende Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch.

Vorgehen

Wie ich arbeite

Meine Arbeitsweise beruht auf langjähriger Erfahrung als Agile Coach, Führungskraft und Change Manager in Großunternehmen.

Mein Ausgangspunkt ist Ihre Wertschöpfung, darauf basierend passe ich das agile Zusammenarbeitsmodell an die unternehmensspezifischen Erfordernisse an.

Ich übernehme Verantwortung für überprüfbare Ergebnisse und ausweisbaren Kundennutzen.

Schwerpunkte

Arbeitsschwerpunkte und Expertise

Agile Zusammenarbeit

Auch die Zusammenarbeit weitgehend autonom und selbstorganisierter Teams basiert auf klaren Verantwortungen, geltenden Regeln, gemeinsamen Methodeneinsatz und Abstimmungen.

  • Wie gelingt es, autonom agierende Teams auf ein gemeinsames Ergebnis auszurichten, gegenseitige Abhängigkeiten zu identifizieren und zu managen?
  • Wie organisiert man eine rasche und teamübergreifende Verbreitung von Erfahrungen und Best Practices im agilen Arbeiten?
  • Wie wird eine effiziente Anbindung nicht agil arbeitender Einheiten an die agilen Bereiche sichergestellt?
  • Implementierung klarer Strukturen fachlicher und methodischer Verantwortung.
  • Organisation einer effizienten, teamübergreifenden Zusammenarbeit.
  • Organisation des Zusammenspiels und der Synchronisation mit Business Ownern, Linienmanagement und Service Bereichen.
  • Einbindung in- und externer Kunden und Stakeholder in das agile Zusammenarbeitsmodell (Management Reviews, PI Reviews, Inspect & Adapt Workshops).

Agile Organisation

Eine agile Organisation verspricht schnelle und stabile Lieferung bei gleichzeitig hoher Flexibilität in der Reaktion auf Veränderungen. Die Voraussetzungen dafür sind weitgehend autonom und selbstorganisiert arbeitende Teams.

  • Welche Organisation braucht es, um maximale Wertschöpfung bei minimalen Abstimmungs-, Verwaltungs- und Berichtsaufwand zu erreichen?

  • Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit sich die Teams auf ihre Ablieferung konzentrieren können und trotzdem schnell auf neue Anforderungen reagieren?

  • Wie lernt die Organisation und stellt eine ständige Verbesserung sicher?
  • Transformation klassischer Linienorganisationen in agile Organisations- und Führungsstrukturen (SAFe, LESS, SoS, Spotify Approach).
  • Ausgestaltung des Zusammenspiels von agilen und traditionell organisierten Einheiten.
  • Implementierung von Mechanismen nachhaltiger kontinuierlicher Verbesserung (Lessons Learned, Feedback, Retrospektiven).

Agiles Unternehmen

Agil arbeitende Teams alleine ergeben noch lange kein agiles Unternehmen oder eine schnellere Time-to-Market. Erst die Koordination in und zwischen den verschiedenen Entscheidungsebenen einer Organisation befähigt “Business Agility”.

  • Wie erfolgt die Synchronisation priorisierter, strategischer Fokusthemen top-down mit dem operativen Ergebnissen bottom-up?
  • Wie erfolgt die Steuerung von Ressourcen und Budget für die agilen Einheiten?
  • Welches Maß an übergreifenden Vorgaben und Mindeststandards ist für eine agile Unternehmenssteuerung und das Risikomanagement erforderlich?
  • Identifikation, Ausgestaltung und Optimierung agiler Wertschöpfungsketten für eine effiziente Ablieferung.
  • Methodische Unterstützung in der Priorisierung von Projekten und Initiativen gemäß der strategischen Ausrichtung und deren Verteilung auf die operativen Einheiten.
  • Implementierung eines Portfoliomanagements zur Ausrichtung, Budgetierung und Koordination agiler Einheiten.
  • Einbindung in- und externer Kunden und Stakeholder in die Regelmeetings des Zusammenarbeitsmodells (Management Reviews, PI Reviews, Inspect & Adapt Workshops).

Agile Führung

Im agilen Zusammenarbeitsmodell sind Führungsaufgaben auf verschiedene Rollen verteilt. Die Führungskräfte begleiten die Teams in die Selbstorganisation und sichern effizientes Arbeiten ab.

  • Wer übernimmt welche Führungsaufgaben im agilen Modell?
  • Wie gelingt die Balance zwischen Vertrauen, Autonomie, Risikobeherrschung und Eigenverantwortung?
  • Wie erlerne ich die neuen Führungspraktiken und wie kann ich sie vorleben?
  • Implementierung eines agilen Führungsmodells (rollenbasierte, verteilte Führung)
  • Coaching von Projektleitung und Führungskräften.
  • Etablierung einer Kultur des Vertrauens, der Wertschätzung und der Eigenverantwortung.
  • Implementierung von Regeln zum Konfliktmanagement.

Agiles Change Management

Jede Unternehmung hat seine individuelle Kultur der Zusammenarbeit, Führung, Kommunikation und Veränderungsbereitschaft. Sie verdient einen individuellen Fahrplan zur Ausgestaltung von Agilität.

  • Wie etabliert man agile Prinzipien und Werte in den Köpfen und im Tun?
  • Wie gelingt eine zielgerichtete Entwicklung, wenn Ziel und Weg nur schrittweise konkretisiert werden können?
  • Wie überwindet man das Beharrungsvermögen vorhandener Strukturen und erzeugt eine Veränderungsdynamik?
  • Erstellung und Abstimmung einer Change Roadmap mit Stakeholdern inkl. Implementierungs- und Kommunikations-Plan.
  • Absicherung der Transformation durch begleitende Dialogformate, Mitarbeiterbefragungen („Change Barometer“) und Lessons Learned Austausche.
  • Aufbau eines Lean-Agile Center of Expertise als Treiber der Veränderung und einer nachhaltigen Verankerung.

Agile Metriken

Transparenz und empirisch gesicherte Daten sind die Basis für die eigenverantwortliche Selbststeuerung agiler Teams und einer zielgerichteten Weiterentwicklung des agilen Arbeitsmodells.

  • Wie werden Zuverlässigkeit, Ablieferungsleistung und Verbesserung des agilen Systems effizient ermittelt?
  • Wie kommt man zu belastbaren Prognosen über die Leistungsfähigkeit der agilen Organisation?
  • Wie gelingt ein schlankes Reporting wesentlicher Kennzahlen ohne Zusatzaufwand?
  • Etablierung von Metriken zu Liefertreue, Ablieferungsleistung, Wertschöpfung und Arbeitsfortschritt von Teams und System.
  • Analyse der Daten und Ableitung von Maßnahmen für eine zielorientierte Selbststeuerung der Teams.
  • Einbindung von Kunden und Stakeholdern in die Weiterentwicklung des agilen Systems unter Nutzung vorhandener Metriken.

Curriculum Vitae

Meilensteine meiner Berufstätigkeit

Agile Enterprise Coach
Selbstständiger Unternehmensberater seit 2019

Leiter der zentralen Organisationsentwicklung
Robert Bosch GmbH
2006 – 2019,  Stuttgart, Deutschland
Agile Solutions, Lean Management, Project Management

Werksleiter
Robert Bosch Power Tools
2003 – 2006, Hangzhou, China
Bosch Production System

Leitungsfunktionen in der Entwicklung
Bosch Gruppe
1989 – 2003, Deutschland, Schweiz, Malaysia
Elektrowerkzeuge für Handwerk, Industrie und Heimwerker

Qualifikationen

  • Certified SAFe 6 Practice Consultant
  • Certified Scrum Master, scrum.org
  • Certified Agile Culture Coach, Synnecta
  • Agile Methods, Brainbirds
  • Global Leadership Executive Program, Carnegie Bosch Institute, Pittsburgh, USA
  • Master Mechanical Engineering, Technische Universität Berlin
© Michael Knuth | 2024